Liebe Community,
Am 1. April2025 veranstaltete die Koordinationsstelle Pflege und Wohnen in Bayern eine Exkursion in die Gemeinde Kirchanschöring im Landkreis Traunstein, eine Kommune mit rd. 3.300 Einwohner*innen. Ziel war es, kommunale Wohn- und Pflegeprojekte im ländlichen Raum kennenzulernen und mit den dortigen Akteuren über deren Erfahrungen im Planungs- und Umsetzungsprozess ins Gespräch zukommen.
Den Teilnehmenden bot sich ein vielfältiges Programm, das von der örtlichen Seniorenarbeit (vorgestellt von der Seniorenbeauftragten Elfriede Allerberger) über die Entwicklung eines Begegnungsraums für ältere Menschen und alle Generationen, der Schaffung von Wohnangeboten bis hin zur Besichtigung einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft (abWG) reichte. Bereits bei der Begrüßung im Haus der Begegnung wurde deutlich: Kirchanschöring lebt eine aktive und gut vernetzte Seniorenarbeit – getragen von engagierten haupt- und ehrenamtlichen Kräften, eingebettet in eine kommunale Strategie, und mit dem klaren Ziel, älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer Gemeinde zu ermöglichen.
Ein besonderer Programmpunkt war die Präsentation und Besichtigung der ambulant betreuten Wohngemeinschaft für pflegebedürftige Menschen, die durch Initiative der Kommune unter Einbindung der Bürgerschaft entstanden ist. Die Gemeinde selbst hat in den Aufbau investiert – ein mutiger Schritt, der sich ausgezahlt hat. Die Wohngemeinschaft wird heute von der ViVita Service Wohnen und Pflege GmbH betreut. Vor Ort kamen neben Bürgermeister Hans-Jörg Birner auch Stefan Mayer (Cara Vita– Experte für Wohnen im Alter), Sabine Wimmer (Pflegedienstleitung) sowie Angehörige von Mietenden der abWG zu Wort und gaben spannende Einblicke in die Entstehung und den Alltag der Einrichtung.
Die rund 25 Teilnehmenden zeigten sich beeindruckt von der konsequenten Umsetzung kommunaler Verantwortung für die Pflege – und von der engen Verzahnung zwischen professioneller Versorgung, bürgerschaftlichem Engagement und einer aktiven Rolle der Kommune.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Gemeinde Kirchanschöring und alle Mitwirkenden für die Gastfreundschaft und die gelungene Exkursion!
Über die nachfolgenden Verlinkungen finden Sie
eine Präsentation,
den Steckbrief zum Haus der Begegnung sowie
Informationen zur Gemeinde und ihrem Engagement im Bereich Pflege einsehen.